Void (Schlüsselwort) — Das Schlüsselwort void (engl. für „nichtig“, „ungültig“, „leer“) wird in einigen Programmiersprachen anstelle eines Datentyps benutzt, um anzugeben, dass keine Daten übergeben werden oder der Typ der Daten nicht angegeben ist. Syntaktisch wird… … Deutsch Wikipedia
Konkatenation (Listen) — Die Konkatenation ist eine Operation auf listenartigen Datenstrukturen. Eine Liste besteht aus einer Folge von Objekten in einer definierten Reihenfolge. Eine Konkatenation besteht darin, zwei Listen zu einer einzigen Liste zusammenzufügen, ohne… … Deutsch Wikipedia
Beautifier — Als Quelltextformatierung bezeichnet man den Vorgang, den Quelltext eines Computerprogramms nach bestimmten Regeln umzuformatieren, ohne die Programmfunktion zu ändern. Quelltextformatierung ist als Funktion in manchen integrierten… … Deutsch Wikipedia
Ellipse (Begriffsklärung) — Die Ellipse rsp. die Ellipsis (griechisch: ἔλλειψις élleipsis = „Fehlen“, „Aussparung“, „Auslassung“ [insbesondere inmitten von etwas]) bezeichnet: in der Geometrie eine zu den Kegelschnitten gehörige Kurve, siehe Ellipse in der Linguistik und… … Deutsch Wikipedia
Funktion (Informatik) — Eine Funktion (engl.: function, subroutine) ist in der Informatik die Bezeichnung eines Programmierkonzeptes, das große Ähnlichkeit zum Konzept der Prozedur hat. Hauptmerkmal einer Funktion ist es, dass sie ein Resultat zurückliefert und deshalb… … Deutsch Wikipedia
Funktion (Programmierung) — Funktion (engl.: function) ist in der Informatik die Bezeichnung eines Programmkonstrukts. Unterscheidungsmerkmal einer Funktion im Vergleich zum ähnlichen Konstrukt der Prozedur ist es, dass die Funktion ein Resultat zurückliefert und deshalb im … Deutsch Wikipedia
Funktionsaufruf — Eine Funktion (engl.: function, subroutine) ist in der Informatik die Bezeichnung eines Programmierkonzeptes, das große Ähnlichkeit zum Konzept der Prozedur hat. Hauptmerkmal einer Funktion ist es, dass sie ein Resultat zurückliefert und deshalb… … Deutsch Wikipedia
Funktionsoperator — Eine Funktion (engl.: function, subroutine) ist in der Informatik die Bezeichnung eines Programmierkonzeptes, das große Ähnlichkeit zum Konzept der Prozedur hat. Hauptmerkmal einer Funktion ist es, dass sie ein Resultat zurückliefert und deshalb… … Deutsch Wikipedia
Quelltextformatierer — Als Quelltextformatierung bezeichnet man den Vorgang, den Quelltext eines Computerprogramms nach bestimmten Regeln umzuformatieren, ohne die Programmfunktion zu ändern. Quelltextformatierung ist als Funktion in manchen integrierten… … Deutsch Wikipedia
Quelltextformatierprogramm — Als Quelltextformatierung bezeichnet man den Vorgang, den Quelltext eines Computerprogramms nach bestimmten Regeln umzuformatieren, ohne die Programmfunktion zu ändern. Quelltextformatierung ist als Funktion in manchen integrierten… … Deutsch Wikipedia